Wie angekündigt ist diese Seite auf das Bildungsportal Niedersachsen umgezogen. In Kürze stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine hilfreiche Übersicht über die Angebote des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) zur Verfügung.
Mensch und Bewegung (TF6) – Teil 2 (Bewegungsapparat des Menschen, physikalische Kräfte)
Die Online-Lernumgebung ist mit einfachen Schülerexperimenten, Aufgabenstellungen und Hilfen chronologisch vorgegeben:
Aufbau des Skeletts: http://www.mallig.eduvinet.de/bio/Repetito/skelet1.html
Aufbau und Funktion von Gelenken mit Übungen: https://www.br.de/alphalernen/faecher/biologie/uebungen-gelenke100.html
Aufbau und Funktion von Muskeln: http://www.mallig.eduvinet.de/bio/muskel5/5muskl.htm
Video: Die Arbeit der Muskeln: https://www.youtube.com/watch?v=tCaFQhXGjYE
Skelett, Muskeln und Gelenke (Quizlet): https://www.ilern.ch/skelett-und-knochen/
Unser Körper: http://www.unserkoerper.de/koerperreise.html
Wie der Körper arbeitet – Medizin für Kids: https://www.medizin-fuer-kids.de/kinderarztpraxis/kinderkoerperpass.htm
Video-Body-Check: Checker Tobi - Muskeln: https://www.youtube.com/watch?v=avGwmqfIxw4
Einstiegsvideo: Was ist Kraft?: https://www.youtube.com/watch?v=xwsAyQGo9dQ
Kräfte als Ursache von Bewegungsänderung und Verformung: https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-kraftarten
https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraefteaddition-und-zerlegung
https://www.leifiphysik.de/mechanik/lineare-bewegung-gleichungen
Aufbau und Funktion eines Flaschenzugs: https://www.leifiphysik.de/mechanik/einfache-maschinen/grundwissen/seil-und-rolle
https://www.leifiphysik.de/mechanik/einfache-maschinen/versuche/video-zum-flaschenzug
Video - Einseitiger Hebel: https://ivi-education.de/video/hebelgesetz-einseitiger-hebel/
Video - Zweiseitiger Hebel: https://ivi-education.de/video/hebelgesetz-zweiseitiger-hebel/
Hinweise für begleitende Erwachsene
- Die Schülerexperimente sollten unter Aufsicht der Eltern durchgeführt werden.
- Die Online-Umgebung ist für den PC, das Mobiltelefon und das Tablet geeignet.
- Öffnen über Chrome-Browser problemlos. Bearbeitung mit Firefox- und Explorer-Browser: Sicherheitseinstellungen beachten.
Bereitgestellt von: Fachberatung Naturwissenschaften, Niedersächsische Landesschulbehörde, 05.2020