Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Zahlen sind Bestandteil des täglichen Lebens. Eine tragfähige Zahlvorstellung und ein sicheres Operationsverständnis bilden die zentralen Grundlagen für das weitere Mathematiklernen, die durch konkrete Handlungen und eine fortschreitende Abstrahierung gebildet werden. Auf dieser Basis werden mündliche und halbschriftliche Rechenstrategien unter Ausnutzung von Zusammenhängen und Rechengesetzen entwickelt und flexibel angewendet (geschicktes Rechnen). Die schriftlichen Rechenverfahren werden mit den halbschriftlichen Rechenstrategien in Beziehung gesetzt, um das Verständnis der schriftlichen Rechenverfahren zu stützen, wobei das Verfahren zur schriftlichen Subtraktion von der Fachkonferenz festgelegt wird. Das überschlagende Rechnen stützt Größenvorstellungen von Zahlen und ist im Alltag notwendige Kompetenz ebenso wie sicheres Kopfrechnen.
Quelle: Kerncurriculum für die Grundschule Mathematik
Inhaltsbezogene Kompetenzen: Zahlen und Operationen - Kerncurriculum für die Grundschule Mathematik
Merlin-Elixier-Suche
Die Anmeldedaten für den Download der Merlin-Dateien erhalten Sie von der Schulleitung (nur in Niedersachsen).
Materialien für den Unterricht
Kontakt
E-Mail an Klaus Wodarz