Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Das Kerncurriculum für das Fach Englisch an niedersächsischen Gymnasien definiert den Bildungsauftrag des Faches Englisch als die "Entwicklung von sprachlicher und interkultureller Handlungsfähigkeit". Der Erwerb von Fremdsprachen, und insbesondere des Englischen gilt dabei als eine "wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Verständigung auch in mehrsprachigen Kommunikationssituationen".
Der Spracherwerb gliedert sich in folgende sprachliche Teilkompetenzen:
Natürlich kann der Spracherwerb nicht im "luftleeren Raum" geschehen, sondern bedarf sprachlicher Handlungsanlässe und bestimmter Themen, anhand derer die sprachliche Kommunikation eingeübt und geschult wird.
Für die Qualifikationsphase des Gymnasiums in den Jahrgängen 11 und12 werden daher im Kerncurriculum folgende 8 Themenfelder benannt (auch als "Themenstern" bezeichnet), die die verbindlichen Unterrichtsinhalte der vier Semester darstellen:
1. Beliefs, values and norms in Western societies: Tradition and change
2. Individual and society
3. National identity and ethnic/cultural/language diversities
4. The Media
5. Globalisation
6. Science and technology
7. The Englishes (nur im grundlegenden Niveau)
8. Shakespeare (nur im erhöhten Niveau)
the world that made him
his universal appeal till today
Vorgaben im Fach Englisch
Kerncurricula, Rahmenrichtlinien und Curriculare Vorgaben in Niedersachsen
Kontakt
E-Mail an Andrea Rohoff